Vorteile
- Kompakt und leicht: Oft als klein, einfach zu transportieren und taschentauglich beschrieben. Die Abmessungen betragen ca. 9 cm x 6 cm x 1,5 cm bei einem Gewicht von etwa 116-122 Gramm.
- Hohe Geschwindigkeit: Bietet im Allgemeinen schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, wobei die tatsächlichen Geschwindigkeiten je nach Anschluss (USB 3.0, USB 3.1 Gen 2, USB 3.2 Gen 2x2) und Gerät variieren. Die gemeldeten Geschwindigkeiten reichen von etwa 400 MB/s bis über 1600 MB/s. Einige Benutzer bemerkten, dass die Geschwindigkeitsverbesserung gegenüber dem T7 in der Praxis weniger deutlich war als beworben.
- Robust: Das gummierte Gehäuse wird häufig für seinen Grip und seine Stoßfestigkeit gelobt (hält Stürzen aus bis zu 3 Metern stand).
- Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Beinhaltet sowohl USB-C auf USB-C- als auch USB-C auf USB-A-Kabel, wodurch der Anschluss an eine Vielzahl von Geräten wie PCs, Laptops, Smartphones (mit USB-C) und möglicherweise Tablets ermöglicht wird.
- Passwortschutz: Verfügt über einen Passwortschutz mit AES 256-Bit-Hardwareverschlüsselung für Datensicherheit. Die Passworteingabe ist jedoch nicht optimiert, mit einer maximalen Länge von 16 Zeichen und ohne Kopier- und Einfügefunktion.
- Samsung Software inklusive: Die SSD wird mit der Samsung Portable SSD Software geliefert und unterstützt die Samsung Magician Software für Firmware-Updates und Leistungsüberwachung. Einige Benutzer berichteten von Softwareabstürzen (insbesondere mit Samsung Magician unter Windows 11).
Nachteile
- Staub- und Fusselanziehung: Das gummierte Gehäuse zieht Staub und Fussel an.
- Kurze Kabel: Einige Benutzer fanden die mitgelieferten Kabel zu kurz.
- Inkonsistente iOS-Kompatibilität: Ein Benutzer berichtete über Inkompatibilität mit iOS-Geräten (iPad, iPod), während andere keine Probleme hatten, was auf mögliche Inkonsistenzen hindeutet.
- Softwareinkompatibilität: Einige Benutzer berichteten über Probleme mit der Samsung Software, insbesondere über die Unfähigkeit der Software, das Laufwerk unter macOS zu erkennen, und über Abstürze unter Windows 11.
- Angegebene Geschwindigkeiten nicht immer erreicht: Obwohl die SSD im Allgemeinen schnell ist, erwähnen mehrere Testberichte, dass die angegebenen Geschwindigkeiten (bis zu 2000 MB/s) nicht immer erreicht wurden. Die Geschwindigkeiten variierten je nach Testmethode und verwendetem Anschluss. Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen T7 und T9 war für einige Benutzer minimal.
- Probleme mit der Funktionalität der Android-App: Ein Benutzer hatte Probleme mit der Samsung App für Android-Smartphones. Die App konnte die SSD auf seinem Samsung S23 Ultra nicht korrekt sperren.
Anmerkungen
Die Samsung Portable SSD T9 ist ein kleines, schnelles und im Allgemeinen zuverlässiges Laufwerk mit einem robusten Gehäuse. Obwohl die angegebenen Geschwindigkeiten nicht immer erreicht werden, gelten die tatsächlichen Geschwindigkeiten von den meisten Benutzern immer noch als hoch. Das gummierte Gehäuse bietet zwar guten Grip und Schutz, neigt aber dazu, Staub anzuziehen. Die Kompatibilität mit iOS-Geräten scheint inkonsistent zu sein, während die Kompatibilität mit Android ebenfalls Einschränkungen aufweisen kann (App-Funktionalität). Die mitgelieferte Software kann auf bestimmten Betriebssystemen gelegentlich zu Abstürzen neigen.